Tech-Blog für Unternehmer 4.0
Als wir überlegten, ob wir unsere Homepage um einen Blog erweitern, war eines klar: Bloggen um des Bloggens willen, das kam für uns nicht in Frage. Also überlegten wir, welchen Mehrwert wir unserer Leserschaft bieten wollten. Schnell waren wir uns einig, dass wir unser Publikum mit interessanten Neuigkeiten rund um Technik, Digitalisierung und Industrie 4.0 versorgen und zum Nachdenken anregen wollten. So weit, so gut, aber das klang immer noch stark nach „einfach ein weiterer Tech-Blog“. Wir wollten mehr, eine USP, einen Nutzen. Nach weiterem Kopfzerbrechen wurde uns klar, dass unsere Unternehmens-DNA und unsere besonderen Stärken in die Beiträge einfließen mussten:
Wir brennen für technische Innovationen und die Möglichkeiten, die sich Unternehmen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Industrie 4.0 eröffnen. Und damit hatten wir unser erstes Ziel gefunden: Wir wollen die Leser mit unserer Begeisterung und Innovationsfreude anstecken.
Bei aller Euphorie geht es uns aber nie um Technik als Selbstzweck. Ihr Einsatz muss sinnvoll und nutzenstiftend für die Unternehmen sein. Dabei interessieren uns auch immer die Auswirkungen, die technische Innovation auf Firmen und die Menschen in den Unternehmen haben. Was bringt Digitalisierung konkret? Was bewegt Mitarbeiter im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und worauf sollten Führungskräfte dabei achten? Die Beantwortung solcher Fragen soll ebenfalls Inhalt unserer Beiträge sein.
Nicht zuletzt sind wir auch stolz darauf, unseren Horizont ständig zu erweitern. Somit wollen wir uns thematisch nicht in ein zu enges Korsett zwängen, sondern Problem- und Fragestellungen behandeln, die zwar im weiteren Sinn mit der Technik zusammenhängen, aber gleichzeitig über den Tellerrand hinausblicken.
Folgen Sie uns auf einer spannenden Reise in eine Welt voller Bits und Bytes, smarter Maschinen und Big Data, auf der wir aber auch stets mit einem Fuß in der analogen Welt verankert bleiben, denn am Ende ist es beim Blog von Menschen für Menschen.
- Digitalisierung – da geht noch mehrGo Digital Der Digitalisierungsindex misst den Stand der Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland anhand von Indikatoren, die verschiedene […]
- Welche Rolle spielt eine Führungskraft in der Digitalisierung?Zukunftsgestaltung durch digital Leadership ist Chefsache. Obwohl es beim Thema Digitalisierung um Daten, Algorithmen und dergleichen geht, darf […]
- Digitale Prozesse oder noch immer Excel?„Das brauchen wir nicht, wir haben Excel.“ Prozesse zu digitalisieren ist weder simpel noch günstig und bisher hat […]
- Wie mache ich alte Anlagen digital fit?Aus alt macht neu – das Zauberwort lautet „Digitales Retrofit“. Die Digitalisierungswelle konfrontiert zahlreiche Unternehmen mit der Herausforderung, […]
- Maschinen lügen nichtWollen wir wirklich hundertprozentig ehrliche Maschinen? Absolute Ehrlichkeit ist im Umgang mit emotionalen Wesen nicht immer die beste […]